Erfolgreiches Wahljahr 2024 für die SVP Werdenberg
Am Donnerstagabend, fand am 30. Januar 2025 die Hauptversammlung der SVP Werdenberg im Gasthaus Krone in Trübbach statt. Der Kreispräsident Michel Bokstaller blickte auf ein erfolgreiches und intensives Jahr 2024 zurück, das vor allem von den Erneuerungswahlen auf kantonaler und kommunaler Ebene geprägt war. Dank grossem Engagement und einer klaren Strategie konnten bedeutende politische Erfolge erzielt werden.

Ein zentraler Fokus lag auf den Erneuerungswahlen des Kantonsrats. Unter der Leitung von Dominic Büchler, dem Wahlkampfleiter und ehemaligen Kantonsrat, wurde die Kampagne erfolgreich geführt. Die SVP-Kandidierenden präsentierten sich geschlossen und stark – ein Einsatz, der sich auszahlte. Am 3. März 2024 gelang es der SVP-Liste, die Konkurrenz der FDP zu überholen und mit einem Vorsprung von 7’000 Stimmen das Wahlziel zu erreichen: Der dritte Sitz wurde mit Peter Gabathuler als neuem Kantonsrat gewonnen. Besonders hervorzuheben sind die Spitzenresultate von Sascha Schmid aus Buchs und Mirco Rossi aus Sevelen, die die besten Ergebnisse aller Kandidierenden im Wahlkreis Werdenberg erzielten. Auch auf kommunaler Ebene konnte die SVP überzeugen. In mehreren Gemeinden wurden Mitglieder in wichtige Ämter gewählt. Mit den gewonnenen Sitzen und der gestärkte Präsenz auf allen Ebenen sieht die SVP Werdenberg optimistisch in die Zukunft und freut sich darauf, die Anliegen der Bevölkerung weiterhin entschlossen zu vertreten. Der Kreispräsident hebt anschliessend das 30-jährige Jubiläum der SVP Werdenberg hervor, das in diesem Jahr mit einer festlichen Veranstaltung gefeiert wird.
Regierungsrat Christof Hartmann
Im Anschluss der Hauptversammlung berichtete der Regierungsrat Christof Hartmann über seine achtmonatige Tätigkeit als Regierungsrat im Sicherheits- und Justizdepartement. Besonders betonte er die Ernennung der neuen Kommandantin der Kantonspolizei St. Gallen, Barbara Reifler. In weiterem Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Migrationspolitik. Das Departement setzt sich für eine effiziente und humane Umsetzung der Migrationsgesetze ein und arbeitet eng mit Bundesbehörden sowie lokalen Organisationen zusammen.
Durch zahlreiche Massnahmen und Entscheidungen strebt Regierungsrat Hartmann an, die Sicherheit
und Gerechtigkeit im Kanton St. Gallen kontinuierlich zu verbessern und den Herausforderungen in
seinem Verantwortungsbereich proaktiv zu begegnen.
Der Kreispräsident Michel Bokstaller bedankte sich bei Christof Hartmann für seinen Einsatz in der St.
Galler Regierung und betonte, dass die stärkste Partei hinter ihm steht.